- adoptieren
-
* * *
adop|tie|ren [adɔp'ti:rən] <tr.; hat:als eigenes Kind, an Kindes statt annehmen:sie haben das Mädchen vor zwei Jahren adoptiert.* * *
ad|op|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 sich aneignen ● ein Kind \adoptieren an Kindes statt annehmen [<lat. adoptare „erwählen, als etwas annehmen“]* * *
ad|op|tie|ren <sw. V.; hat [lat. adoptare, eigtl. = hinzuerwählen, aus: ad = (hin)zu u. optare, ↑ optieren]:1. als eigenes Kind annehmen:ein Kind a.2. übernehmen, sich zu eigen machen:jmds. Namen a.;die amerikanische Lebensform a.* * *
adoptieren,als Kind annehmen; übertragen: sich etwas nachahmend aneignen.* * *
adop|tie|ren <sw. V.; hat [lat. adoptare, eigtl. = hinzuerwählen, aus: ad = (hin)zu u. optare, ↑optieren]: 1. als eigenes Kind annehmen: ein Kind a.; Weil viele ihrer Frauen kinderlos bleiben, adoptieren die Massai gern Jungen von den umliegenden schwarzen Stämmen (Grzimek, Serengeti 268). 2. übernehmen, sich zu Eigen machen: jmds. Namen a.; die amerikanische Lebensform a.; der Duden von 1955 hat ... das Wort noch nicht adoptiert (aufgenommen; Sprachspiegel 2, 1966, 47); Alfa Romeo von Fiat adoptiert (ADAC-Motorwelt 12, 1986, 10).
Universal-Lexikon. 2012.